Seminarinhalt:
Erkältungen, Schnupfen, Husten, Infekte der oberen und unteren Atemwege begleiten uns jedes Jahr. Die Frage, was man gegen den akuten Infekt tun kann oder auch vorbeugend, wird immer wieder gestellt. Viele der üblichen empfohlenen Maßnahmen wirken erfahrungsgemäß häufig nur unspezifisch, langsam oder theoretisch. Die Homöopathie bietet oft spezifischere Möglichkeiten um zu unterstützen. Allerdings kann man hier nicht „nach Kochbuch“ vorgehen, sondern wählt – nach den altbewährten Regeln der Homöopathie – je nach Beschwerdebild im Einzelfall ein „passendes“ Mittel. In diesem kleinen Kurs für medizinische Laien werden wir die Grundregeln der Homöopathie, die Dosierung und die häufigsten Mittel bei solchen akuten Infekten und deren Anwendung - aus über 30 Jahren Praxiserfahrung - besprechen.
Teil 1: homöopathische Möglichkeiten bei Erkältungen
Vortragszeiten:
17:30 - 19:00 Uhr und 19:30 - 21:00 Uhr
Dozent: HP Jörg Buschmeier
Dieses Seminar umfasst 4 Unterrichtseinheiten.
Seminargebühren:
70,- €
Bei Buchung aller 3 Themenabende:
-Homöopathische Möglichkeiten bei Erkältungen (4. Februar 2025)
-Homöopathische Möglichkeiten bei akutem Husten (4. März 2025)
-Verletzungsmittel in der Homöopathie (8. April 2025)
beträgt die Seminargebühr 195,-€
Informationen & Anmeldung:
Clemens von Bönninghausen-Gesellschaft für Homöopathik e.V.
Tulpenweg 1, 61231 Bad Nauheim
Telefon: +49 (0) 6032 - 93 58 447
Email: verwaltung@cvb-gesellschaft.de
Wir setzen in unseren online-Angeboten die Plattform "Zoom" ein.
Mit Ihrer Anmeldung geben Sie Ihr Einverständnis, an dem Seminar über "Zoom" teilzunehmen.
Telefonzeiten der Verwaltung:
Montag - Freitag von 19:00 - 21:00 Uhr
Haben Sie Fragen - Frau Jäger-Glenk hilft Ihnen gerne weiter.
Die Sprache des Patienten mit Fallbeispielen Teil I
Institut für klassische Homöopathie Lindau Uferweg 7 D-88131 Lindau oder auch über Zoom
www.homoeopathie-institut.com office@homoeopathie-institut.com
Seminarinhalt:
Erkältungen, Schnupfen, Husten, Infekte der oberen und unteren Atemwege begleiten uns jedes Jahr. Die Frage, was man gegen den akuten Infekt tun kann oder auch vorbeugend, wird immer wieder gestellt. Viele der üblichen empfohlenen Maßnahmen wirken erfahrungsgemäß häufig nur unspezifisch, langsam oder theoretisch. Die Homöopathie bietet oft spezifischere Möglichkeiten um zu unterstützen. Allerdings kann man hier nicht „nach Kochbuch“ vorgehen, sondern wählt – nach den altbewährten Regeln der Homöopathie – je nach Beschwerdebild im Einzelfall ein „passendes“ Mittel. In diesem kleinen Kurs für medizinische Laien werden wir die Grundregeln der Homöopathie, die Dosierung und die häufigsten Mittel bei solchen akuten Infekten und deren Anwendung - aus über 30 Jahren Praxiserfahrung - besprechen.
Teil 2: homöopathische Möglichkeiten bei akutem Husten
Vortragszeiten:
17:30 - 19:00 Uhr und 19:30 - 21:00 Uhr
Dozent: HP Jörg Buschmeier
Dieses Seminar umfasst 4 Unterrichtseinheiten.
Seminargebühren:
70,- €
Bei Buchung aller 3 Themenabende:
-Homöopathische Möglichkeiten bei Erkältungen (4. Februar 2025)
-Homöopathische Möglichkeiten bei akutem Husten (4. März 2025)
-Verletzungsmittel in der Homöopathie (8. April 2025)
beträgt die Seminargebühr 195,-€
Informationen & Anmeldung:
Clemens von Bönninghausen-Gesellschaft für Homöopathik e.V.
Tulpenweg 1, 61231 Bad Nauheim
Telefon: +49 (0) 6032 - 93 58 447
Email: verwaltung@cvb-gesellschaft.de
Wir setzen in unseren online-Angeboten die Plattform "Zoom" ein.
Mit Ihrer Anmeldung geben Sie Ihr Einverständnis, an dem Seminar über "Zoom" teilzunehmen.
Telefonzeiten der Verwaltung:
Montag - Freitag von 19:00 - 21:00 Uhr
Haben Sie Fragen - Frau Jäger-Glenk hilft Ihnen gerne weiter.
DD Wirbellose und Wirbeltiere, Erste Videofälle zur Gruppe der Fische Systematik von Dr. Kalathia, Dr. Mahesh Gandhi 10 Videofälle die Empfindung, Überlebensmechanismen und Systematik verdeutlichen.
Pathologien u.a. Depressive Verstimmung, dissoziative Anfälle, langjährige Suchtstruktur, chronische Zystitis.
13, 14. 15 Feb, 1., 2., März , Frei 14- 18 Uhr, Sam, Son 9- 13 Uhr
24 Fobi des DZVHAE beantragt Beitrag 240 Euro Sigrid Lindemann Unterrichtet die Sankaran- Methode seit 2004 mit Videoseminaren, Intensivseminaren und seit 5 Jahren auch als Online Ausbildung.
Besonder Aspekte ihrer Herangehensweise mit der Sankaran- Methode sind ein strukturierter Ansatz, vertiefte Anamnesetechnik, Homöopathie für Trauma, und Kinder mit besonderen Bedürfnissen, und chronische Erkrankungen.
Die über 90 Videofälle zeigen bespielhaft Heilmittel aller Naturreiche auf, und neue Heilmittel als Erweiterung der Materia Media.
Die neuesten Entwicklungen in der Homöopathie wie Superklassen nach Sankaran, Evolution nach M. Gandhi und die Pflanzensystematik nach M. Yakir sind Teil jedes Webinars
Seminarinhalt:
HP Ralf Blume
"Erhellendes" zum Thema Auge aus homöopathischer Sicht
Will man „mit allen Sinnen genießen“, sollten diese auch in ihrer Funktion nicht eingeschränkt sein. Im diesjährigen Meisterkurs stehen die Sinne im Zentrum und gerade der Sehsinn spielt für die Lebensqualität natürlich eine ganz große Rolle.
In diesem Vortrag möchte ich Ihnen wichtige Mittel, die einen besonderen Bezug zu den Augen haben, auch anhand von Fällen, näherbringen.
Außerdem soll die Betrachtung, welchen Einfluss miasmatische Belastungen haben können, behandelt werden.
Dr. med. Claudia Rehfueß
Die Rolle von Kummermitteln bei chronischen Augenerkrankungen
Die Augen gelten als „Spiegel der Seele“ – wie also etwas erfolgreich therapieren, wenn ich es als konventioneller Mediziner nicht einmal sicher „verorten“ kann? Und so behandeln wir auch in der Ophthalmologie nur die lokale Symptomatik am Auge und übersehen dabei die faszinierende Körpersprache, die uns mit Hilfe der Homöopathie eine echte „Augenheilkunde“ ermöglicht.
Der Vortrag ist in zwei Abschnitte á 90 min gegliedert. Der erste Abschnitt behandelt häufige Erkrankungen des vorderen Augenabschnitts (Bindehautentzündungen, Gerstenkörner, trockenes Auge), der zweite Teil Erkrankungen der Netzhaut (u.a. Maculadegeneration, Gefäßverschlüsse) und ihre konventionelle wie auch homöopathische bzw integrative Behandlungsmöglichkeiten. Dazu gibt es 10 eigene Fälle aus meiner Praxis.
HP Ilka-Dunja Timm
Ein Fall von Herpes zoster der Augenhornhaut
Es wird ein interessanter Fall von Herpes Zoster der Augenhornhaut vorgestellt. Die Dozentin wird gemeinsam mit Ihnen versuchen, das Geschehen miasmatisch einzuordnen und eine Behandlungsstrategie zu entwickeln.
Durch die Erkrankung hatte sich eine weiße, undurchsichtige Narbe auf der Hornhaut entwickelt und es ist ein Blutgefäß aus der Bindehaut eingesprosst.
Seminarzeiten:
Freitag, 21. Februar 2025
17:30-19:00 Uhr und 19:30-21:00 Uhr
Dozent: HP Ralf Blume
Samstag, 22. Februar 2025
9:00-10:30 Uhr und 11:00-12:30 Uhr
Dozentin: Dr. med. Claudia Rehfueß
Samstag, 22. Februar 2025
13:00-14:30 Uhr
Dozentin: HP Ilka-Dunja Timm
Unterrichtseinheiten: 10 UE, davon 2 Klinik.
Seminargebüren pro Wochenende:
Normalpreis: 210,-€
Ermäßigt: 175,-€ (für CvB-Mitglieder und Mitglieder der dem BKHD angehörenden Vereine)
Seminar - Reihe - Meisterkurs - online
21. und 22. Februar 2025 Meisterkurs Teil 1
"Der Sehsinn - Augenerkrankungen homöopathisch betrachtet"
11. und 12. April 2025 Meisterkurs Teil 2
„Der Hör- und Gleichgewichtssinn - rezidivierende Ohrenerkrankungen homöopathisch betrachtet“
20. und 21. Juni 2025 Meisterkurs Teil 3
„Der Geruchsinn - Nasenerkrankungen homöopathisch betrachtet“
21. und 22. November 2025 Meisterkurs Teil 4
„Der Tastsinn - Nervenerkrankungen homöopathisch betrachtet“
Informationen & Anmeldung:
Clemens von Bönninghausen-Gesellschaft für Homöopathik e.V.
Tulpenweg 1, 61231 Bad Nauheim
Telefon: +49 (0) 6032 - 93 58 447
Email: verwaltung@cvb-gesellschaft.de
Wir setzen in unseren online-Angeboten die Plattform "Zoom" ein.
Mit Ihrer Anmeldung geben Sie Ihr Einverständnis, an dem Seminar über "Zoom" teilzunehmen.
Telefonzeiten der Verwaltung:
Montag - Freitag von 19:00 - 21:00 Uhr
Haben Sie Fragen - Frau Jäger-Glenk hilft Ihnen gerne weiter.
Die Sprache des Patienten mit Fallbeispielen Teil I
Institut für klassische Homöopathie Lindau Uferweg 7 D-88131 Lindau
https://www.homoeopathie-institut.com/weiterbildungen-einsteigerkurse/ office@homoeopathie-institut.com
In der täglichen Praxis bekommen wir immer wieder Fälle, bei denen wir verzweifeln könnten.
Die Miasmen sind oft so ineinander verflochten, dass wir nicht mehr erkennen, welches Miasma gerade aktiv ist.
Die Behandlung scheint nicht vorwärts zu gehen.
In diesem „Case-Management für Profis“, welches wir an vier kompletten Samstagen anbieten, wollen wir deshalb speziell auf diese Problematik eingehen. Die Teilnehmer werden Sicherheit darin bekommen, die Wechselwirkung der Miasmen beim Patienten nachzuvollziehen.
Sie werden lernen, auch in schwierigen Fällen Zugänge zu finden, die Miasmen gezielt zu behandeln,
ohne dabei die Individualität des Patienten zu vernachlässigen.
Ein besonderer Fokus liegt darauf, sicher mit dem miasmatischen Konzept umzugehen.
Dabei werden Sie den größtmöglichen Gewinn aus der Teilnahme an den miasmatischen Samstagen erzielen, wenn Sie die Fälle, vor der gemeinsamen Analyse mit den Dozenten, gründlich vorbereiten.
Selbstverständlich haben die Teilnehmer die Möglichkeit, ihre Fragen aus Ihrem Praxisalltag unterzubringen, und es wird darüber hinaus ausreichend Zeit für kollegialen Austausch geben.
Für wen sind "die miasmatischen Samstage – online" gedacht?
Dieses Falltraining richtet sich nicht nur an die Absolventen der CvB-Akademie, sondern auch an alle interessierten Homöopathen, die ihre homöopathischen Kenntnisse spezifisch erweitern und vertiefen wollen:
- Absolventen der CvB-Akademie
- Praktizierende Homöopathen
- Absolventen anderer Homöopathie-Schulen
- Homöopathen, die sich weiter qualifizieren möchten
- Bewerber für die zentrale Qualitätsprüfung
Diese Schwerpunktthemen werden unter folgenden Aspekten behandelt:
- Besprechung der in der Praxis häufig vorkommenden Erkrankungen anhand von Kasuistiken
- deren miasmatische Einordnung und Dynamik
- primär- und sekundärmiasmatische Zuordnungen
- therapeutische Hinweise, Tipps, Erfahrungen
- gemeinsame Fallanalyse von Praxisfällen
- Besprechung typischer oder interessanter Mittel
Die miasmatischen Samstage - Termine:
Samstag, der 11. Januar 2025
Samstag, der 8. März 2025
Samstag, der 10. Mai 2025
Samstag, der 18.Oktober 2025
Unterrichtszeiten:
09.00-10:30 Uhr, 11:00-12:30 Uhr
Mittagspause
14:00-15:30 und 16:00-17.30 Uhr
Unsere Dozenten:
HP Carola Huber
HP Christine Mangold
HP Ralf Blume
HP Jörg Buschmeier
Seminargebühren:
Diese vier miasmatischen Samstage sind nicht einzeln - nur als Paket buchbar!
495,-€ für CvB-Mitglieder und Mitglieder angeschlossener Vereine
595,- € für Nichtmitglieder
Informationen & Anmeldung:
Clemens von Bönninghausen-Gesellschaft für Homöopathik e.V.
Tulpenweg 1, 61231 Bad Nauheim
Telefon: +49 (0) 6032 - 93 58 447
Haben Sie Fragen - Frau Jäger-Glenk hilft Ihnen gerne weiter.
Wir setzen in unseren online-Angeboten die Plattform "Zoom" ein.
Mit Ihrer Anmeldung geben Sie Ihr Einverständnis, an dem Seminar über "Zoom" teilzunehmen.
Seminarinhalt:
Immer mehr erleben wir, wie ältere Menschen zu uns in die Praxis kommen und eine Tasche voll mit Medikamenten mitbringen. Und trotzdem haben sie ihre Beschwerden und sind verzweifelt.
Wie können wir in dieser Situation noch korrigierend eingreifen, wo sind uns Grenzen gesetzt. Haben wir noch die Möglichkeit, diesen Menschen zu helfen, eine bessere Lebensqualität zu bekommen?
Ich sage ja und möchte ihnen verschiedene Wege aufzeigen.
Vortragszeiten:
18:00 - 19:30 Uhr und 20:00 - 20:45 Uhr
Dozentin: HP Sabine Zimmermann
Dieses Seminar umfasst 3 Unterrichtseinheiten, davon 1 Klinik.
Seminargebühren:
55,-€ für CvB-Mitglieder und Mitglieder angeschlossener Vereine
65,- € für Nichtmitglieder
Informationen & Anmeldung:
Clemens von Bönninghausen-Gesellschaft für Homöopathik e.V.
Tulpenweg 1, 61231 Bad Nauheim
Telefon: +49 (0) 6032 - 93 58 447
Email: verwaltung@cvb-gesellschaft.de
Wir setzen in unseren online-Angeboten die Plattform "Zoom" ein.
Mit Ihrer Anmeldung geben Sie Ihr Einverständnis, an dem Seminar über "Zoom" teilzunehmen.
Telefonzeiten der Verwaltung:
Montag - Freitag von 19:00 - 21:00 Uhr
Haben Sie Fragen - Frau Jäger-Glenk hilft Ihnen gerne weiter.
Akutbehandlung wird leichter und erfolgreicher, wenn man die klinischen Symptome in die Behandlung einbezieht oder sogar ausschließlich danach verschreibt. Dazu braucht es aber das entsprechende Werkzeug. In diesem Kurs, der sowohl Laien als auch erfahrene Homöopathen anspricht, werden zum Einen die Grundlagen der Akutbehandlung aufgezeigt, zum Anderen eine umfangreiche Materia Medica der klinischen Akutmittel behandelt. Belegt man außerdem den 11.10.25 so werden insgesamt 160 Mittel durchgesprochen und ihre klinische Anwendung aufgezeigt. Dozentin: Anne-Nicole Wassmer, Bad Waldsee (Hp)
In diesem Seminar geht es um die ersten Elemente - ja um die Entstehung des Universums, von Imponderabilia zu Wasserstoff, und den ersten Reihen des Periodensystems. Es beginnt mit einem Überblick über die VitalEmpfindungen der Reihen und Spalten des Periodensystems, und Strategien zum sicheren Verschreiben von Salzen. Weiter geht es um Imponderabilia – die Energiemittel in der Homöopathie, und ein bisschen um Astrophysik. 10 Videofälle verdeutlichen das „andere Lied“ im Menschen. 20, 21 March, 4, 5. 6 April Frei 14- 18 Uhr, Sam, Son 9- 13 Uhr 24 Fobi des DZVHAE beantragt Beitrag 240 Euro Sigrid Lindemann Unterrichtet die Sankaran- Methode seit 2004 mit Videoseminaren, Intensivseminaren und seit 5 Jahren auch als Online Ausbildung. Besonder Aspekte ihrer Herangehensweise mit der Sankaran- Methode sind ein strukturierter Ansatz, vertiefte Anamnesetechnik, Homöopathie für Trauma, und Kinder mit besonderen Bedürfnissen, und chronische Erkrankungen. Die über 90 Videofälle zeigen bespielhaft Heilmittel aller Naturreiche auf, und neue Heilmittel als Erweiterung der Materia Media. Die neuesten Entwicklungen in der Homöopathie wie Superklassen nach Sankaran, Evolution nach M. Gandhi und die Pflanzensystematik nach M. Yakir sind Teil jedes Webinars.
Das Homöopathie-Konsil in Berlin ist mehr als eine Fortbildung oder eine Supervision. Es ermöglicht die Mitbetreuung eigener Fälle durch sehr erfahrene Kolleginnen und Kollegen, praxisnah, live und
patientenbezogen, fachlich moderiert von Tjado Galic.
❖ Wir arbeiten patientenbezogen und interaktiv mit den Ressourcen aller Teilnehmenden. Damit wird eine hochverdichtete professionelle Arbeit für den einzelnen Patienten geleistet.
❖ Die direkte Arbeit in Präsenz ermöglicht eine erweiterte Diagnostik und Behandlung für jeden einzelnen individuellen Fall und leistet damit eine konkrete Unterstützung für die Praxis.
❖ Alle Erfahrungen eines guten Fallmanagements werden an jedem vorgestellten Patienten eingehend erörtert und personalisiert an die individuellen Bedingungen des Falles erarbeitet.
❖ Insbesondere Patienten mit komplizierten oder Mehrfach-Erkrankungen, für die es keine einfachen Lösungen gibt, profitieren davon. Auch für das Management palliativer Behandlungen ist im Konsil ausreichend Raum.
❖ Die erweiterte Arbeit im Konsil ermöglicht eine kontinuierlich wachsende Erweiterung und Optimierung der eigenen Arbeitsweise in der Homöopathie-Praxis. Erfahrungswert: Ein selbst betreuter Fall, den man mit Hilfe des Konsils durchdringt und wodurch eine erfolgreiche Behandlung gelingt, ist auch für das praktische Verständnis der Materia Medica mehr Wert als 10 Seminar Kasuistiken zu bearbeiten.
❖ Die Vernetzung mit kompetenten Kolleginnen und Kollegen schafft eine gemeinsame Arbeitsgrundlage und fördert dadurch kollegialen Austausch und gegenseitige Beratung, Möglichkeiten vertrauensvoller Vertretungsregelungen sowie persönliche Kontakte und Unterstützung.
Das Konsil eignet sich sowohl für erfahrene Kollegen & Kolleginnen, als auch für Praxis Anfänger.
Aquariana Praxis- und Seminarzentrum Am Tempelhofer Berg 7D 10965 Berlin
https://www.platz-fuer-gesundheit.de/homoeopathie-konsil-mit-tjado-galic-in-berlin/ Doreen Platz (HP) konsil.berlin@gmail.com
Klinische Homöopathie bedeutet, dass man homöopathische Arzneien nach dem Ähnlichkeitsprinzip und der Klinischen Relevanz auswählt.
Dies gilt im akuten ebenso wie im chronischen Krankheitsfall. Es ist eine Kunst ähnliche Arzneien auszuwählen, die auch wirklich die pathophysiologische Kraft haben bestimmte Krankheiten zu heilen. Der Organbezug, der Wirkort, die Causa und die Modalitäten von Krankheit und Arznei müssen übereinstimmen.
Erkrankt ein Patient akut, auch während der Behandlung einer oder mehrerer chronischer Leiden, dürfen und müssen wir sogar akut behandeln.
Jede gute Akutbehandlung bringt den Patienten ein Stückchen weiter in seinem Heilungsprozess. Ebenso können nicht behandelte Akuterkrankungen den Patienten in seinem Heilungsprozess zurückwerfen - abhängig vom Zustand der Lebenskraft.
Die Akuterkrankung kann zur chronischen Erkrankung werden, die chronische Erkrankung kann sich verschlimmern, die akute Erkrankung kann sich mit dem chronischen Miasma verbinden. Es entsteht eine Nachkrankheit, wie schon Samuel Hahnemann sie beschrieben hat.
Erfolgreiche Akutbehandlung macht alle glücklich. Vor allem den Patient, der eine schnelle Besserung erfährt und deutlich spüren und sehen kann - oft viel schneller als mit der entsprechenden allopathischen Behandlung. Das beeindruckt viele und kann ein guter Einstieg sein, wenn man dem Patient die Zusammenhänge erklärt. Das kostet Zeit und Mühe, lohnt sich aber. Und sie macht auch den Homöopathen glücklich - es macht Freude den raschen Erfolg der richtigen homöopathischen Arznei zu erleben.
Das Handwerkzeug für erfolgreiche Akutbehandlung - schnelle und v.a. sichere Verschreibungen in der täglichen Praxis soll hier vermittelt werden. Die entsprechenden Akutrubriken und Arzneien entstammen eigenen Erfahrungen und dem Wissen der alten Meister - W. und O. Boericke, J.T. Kent, H.C. Allen, Clarke, Burnett, Voisin etc.
Thema sind die Akuterkrankungen nach dem Kopf-zu-Fuß-Schema. Es werden Rubriken zu Akuterkrankungen vorgestellt, die neben den bekannten Arzneien auch kleinere und kleinste Arzneien beinhalten, bzw. einzelne Indikationen der Arzneien.
Gerade bei Akuterkrankungen sind kleine, oft lokal und kurz wirkende Arzneien sehr hilfreich, um das chronische Mittel so wenig wie möglich zu stören.
Ein weiterer Folgetermin findet am 15. und 16.11.2025 statt.
Schlosshof 7, 88339 Bad Waldsee
https://homoeopathie-wassmer.de/wp-content/uploads/2024/12/Flyer_Wassmer_Fachfortbildungen2025.pdf nic.wassmer@web.de
Seminarinhalt:
„Das Fundament meiner zahnärztlichen Arbeit basiert auf der modernen Zahnheilkunde. Es ist mir sehr wichtig, dass die neuesten und fundiertesten wissenschaftlichen Erkenntnisse der Zahnmedizin in meiner Praxis Anwendung finden und somit dem Patienten zu Gute kommen.
Regelmäßige Fortbildungen in allen spezifischen Fachbereichen der Zahnmedizin stellen sicher, dass ich diesen Anspruch umsetzen kann.
Neben der täglichen zahnärztlichen Behandlung habe ich mir 3 Schwerpunkte gesetzt:
-komplexe ästhetische und funktionelle Rehabilitationen der Zähne und des Bisses, unter besonderer Beachtung der Körperstatik
-Implantologie, unter Berücksichtigung immunologischer und umweltmedizinischer Aspekte
-Umweltzahnmedizin, komplementäre Zahnmedizin unter Einbeziehung von Homöopathie, Kinesiologie und Akupunktur
Vortragszeiten:
Samstag, 05. April 2025
9:00-10:30 Uhr, 11:00-12:30 Uhr,
14:00-15:30 und 16:00-17:30 Uhr
Dozentin: Frau Dr. med. dent. Katja Röhrkasten
Dieses Seminar umfasst 8 Unterrichtseinheiten.
Seminargebühren:
140,-€ für CvB-Mitglieder und Mitglieder angeschlossener Vereine
170,- € für Nichtmitglieder
Informationen & Anmeldung:
Clemens von Bönninghausen-Gesellschaft für Homöopathik e.V.
Tulpenweg 1, 61231 Bad Nauheim
Telefon: +49 (0) 6032 - 93 58 447
Email: verwaltung@cvb-gesellschaft.de
Wir setzen in unseren online-Angeboten die Plattform "Zoom" ein.
Mit Ihrer Anmeldung geben Sie Ihr Einverständnis, an dem Seminar über "Zoom" teilzunehmen.
Telefonzeiten der Verwaltung:
Montag - Freitag von 19:00 - 21:00 Uhr
Haben Sie Fragen - Frau Jäger-Glenk hilft Ihnen gerne weiter.
Seminarinhalt:
Generell können alle homöopathischen Arzneimittel auch bei Verletzungen und Wunden in Frage kommen. In der Praxis zeigt sich allerdings, dass bestimmte homöopathische Arzneimittel bei bestimmten Verletzungen besonders häufig zur Anwendung kommen.
Diese Arzneien werden genauer beleuchtet und anhand von Beispielen aus der Praxis verinnerlicht.
Vortragszeiten:
17:30 - 19:00 Uhr und 19:30 - 21:00 Uhr
Dozentin: HP Christine Mangold
Dieses Seminar umfasst 4 Unterrichtseinheiten.
Seminargebühren:
70,- €
Bei Buchung aller 3 Themenabende:
-Homöopathische Möglichkeiten bei Erkältungen (4. Februar 2025)
-Homöopathische Möglichkeiten bei akutem Husten (4. März 2025)
-Verletzungsmittel in der Homöopathie (8. April 2025)
beträgt die Seminargebühr 195,-€
Informationen & Anmeldung:
Clemens von Bönninghausen-Gesellschaft für Homöopathik e.V.
Tulpenweg 1, 61231 Bad Nauheim
Telefon: +49 (0) 6032 - 93 58 447
Email: verwaltung@cvb-gesellschaft.de
Wir setzen in unseren online-Angeboten die Plattform "Zoom" ein.
Mit Ihrer Anmeldung geben Sie Ihr Einverständnis, an dem Seminar über "Zoom" teilzunehmen.
Telefonzeiten der Verwaltung:
Montag - Freitag von 19:00 - 21:00 Uhr
Haben Sie Fragen - Frau Jäger-Glenk hilft Ihnen gerne weiter.
Seminarinhalt:
HP Carola Huber
„Der Hörsinn & Ohrenerkrankungen aus miasmatischer Sicht“
Im zweiten Teil unserer Sinneserfahrung geht es um den Hörsinn – das Ohr ist Sitz des Hör- und des Gleichgewichtssinns.
Das Ohr ist ein empfindliches und komplex aufgebautes Sinnesorgan. Es ermöglicht uns Menschen das Hören und ist zugleich mit dem Gleichgewichtsorgan verbunden. Erkrankungen der Ohren können daher weitreichende Folgen haben und von den Betroffenen als sehr beeinträchtigend empfunden werden. Besonders chronische Ohrenkrankheiten sind quälend und häufig Ursache für einen Hörverlust.
Chronische Otitiden, Trommelfellperforationen oder auch chronischer Ohrfluss sind häufig auftretende Beschwerden, die fast jede Familie und auch viele Therapeuten oft längere Zeit in Atem halten.
Die individuelle miasmatische Grundbelastung jedes einzelnen von uns kann hier oft der Schlüssel zum Verständnis sein!
Eine gezielte Behandlungsstrategie der antimiasmatischen Kur kann häufig die tiefen Reaktionsmuster wirkungsvoll erreichen, um einen nachhaltigen Ausweg aus dem chronischen Krankheitsgeschehen zu ermöglichen.
Ich lade Sie ein, einen genauen Blick auf diese ererbten Reaktionsmuster unseres Organismus zu werfen und diese Erkenntnisse gleichzeitig mit der Dynamik rezidivierender Krankheitsgeschehen rund um den Hörsinn und das Ohr zu verbinden.
HP Peter Bergmann
Schwindel – wenn der Boden schwankt
Die Erscheinungsformen von Schwindel können zahlreiche Ursachen haben und äußern sich in der Praxis individuell und vielfältig. Deshalb sind sowohl eine sorgfältige Anamnese, als auch die Differenzialdiagnostik anhand der Begleitsymptome und Befunde erforderlich. Das ausgewählte homöopathische Arzneimittel muss letztendlich auch der Störung entsprechen, welche den Schwindel hervorruft. Klinisches Wissen und Differenzialdiagnostik möglicher Ursachen des Schwindels, sowie die Auswahl der richtigen Symptome und Rubriken und besonders bewährte Arzneien mit ihren Leitsymptomen werden hier praxisnah anhand von Fallbeispielen vorgestellt.
Die homöopathische Behandlung von Otitis media
Die akute Mittelohrentzündung stellt eine recht häufige Erkrankung im Kleinkindes- und Kindesalter dar. Zur raschen Linderung der Schmerzen eignen sich homöopathische Arzneimittel und verschiedene begleitende Maßnahmen.
Chronisch rezidivierenden Mittelohrentzündungen sind oft die Folge von Unterdrückungen und erfordern eine über die Akutbehandlung hinausgehende konstitutionelle Behandlung.
Es werden die Hauptmittel der akuten Otitis media vorgestellt, sowie die Vorgehensweise anhand von Fällen.
Seminarzeiten:
Freitag, 11. April 2025
17:30-19:00 Uhr und 19:30-21:00 Uhr
Dozentin: HP Carola Huber
Samstag, 12. April 2025
9:00-10:30 Uhr,
11:00-12:30 Uhr und 13:00-14:30 Uhr
Dozent: HP Peter Bergmann
Unterrichtseinheiten: 10 UE, davon 2 Klinik.
Seminargebüren pro Wochenende:
Normalpreis: 210,-€
Ermäßigt: 175,-€ (für CvB-Mitglieder und Mitglieder der dem BKHD angehörenden Vereine)
Seminar - Reihe - Meisterkurs - online
21. und 22. Februar 2025 Meisterkurs Teil 1
"Der Sehsinn - Augenerkrankungen homöopathisch betrachtet"
11. und 12. April 2025 Meisterkurs Teil 2
„Der Hör- und Gleichgewichtssinn - rezidivierende Ohrenerkrankungen homöopathisch betrachtet“
20. und 21. Juni 2025 Meisterkurs Teil 3
„Der Geruchsinn - Nasenerkrankungen homöopathisch betrachtet“
21. und 22. November 2025 Meisterkurs Teil 4
„Der Tastsinn - Nervenerkrankungen homöopathisch betrachtet“
Informationen & Anmeldung:
Clemens von Bönninghausen-Gesellschaft für Homöopathik e.V.
Tulpenweg 1, 61231 Bad Nauheim
Telefon: +49 (0) 6032 - 93 58 447
Email: verwaltung@cvb-gesellschaft.de
Wir setzen in unseren online-Angeboten die Plattform "Zoom" ein.
Mit Ihrer Anmeldung geben Sie Ihr Einverständnis, an dem Seminar über "Zoom" teilzunehmen.
Telefonzeiten der Verwaltung:
Montag - Freitag von 19:00 - 21:00 Uhr
Haben Sie Fragen - Frau Jäger-Glenk hilft Ihnen gerne weiter.
homöopathische Behandlung
bei akuten Erkrankungen und Notfällen
Termin: 12. und 13. April 2025 jeweils von 09.00 – 17.00 Uhr
Referentin: Elisabeth Majhenić
Ort: Institut für klassische Homöopathie Lindau /oder über Zoom
Kursgebühr: € 360,- inkl. Kursunterlagen
Anmeldung unbedingt erforderlich!
Fortbildungsbestätigung: 16 Std. Homöopathie
Institut für klassische Homöopathie Lindau Uferweg 7 D-88131 Lindau
http://www.homoeopathie-institut.com office@homoeopathie-institut.com
Das Homöopathie-Konsil in Berlin ist mehr als eine Fortbildung oder eine Supervision. Es ermöglicht die Mitbetreuung eigener Fälle durch sehr erfahrene Kolleginnen und Kollegen, praxisnah, live und
patientenbezogen, fachlich moderiert von Tjado Galic.
❖ Wir arbeiten patientenbezogen und interaktiv mit den Ressourcen aller Teilnehmenden. Damit wird eine hochverdichtete professionelle Arbeit für den einzelnen Patienten geleistet.
❖ Die direkte Arbeit in Präsenz ermöglicht eine erweiterte Diagnostik und Behandlung für jeden einzelnen individuellen Fall und leistet damit eine konkrete Unterstützung für die Praxis.
❖ Alle Erfahrungen eines guten Fallmanagements werden an jedem vorgestellten Patienten eingehend erörtert und personalisiert an die individuellen Bedingungen des Falles erarbeitet.
❖ Insbesondere Patienten mit komplizierten oder Mehrfach-Erkrankungen, für die es keine einfachen Lösungen gibt, profitieren davon. Auch für das Management palliativer Behandlungen ist im Konsil ausreichend Raum.
❖ Die erweiterte Arbeit im Konsil ermöglicht eine kontinuierlich wachsende Erweiterung und Optimierung der eigenen Arbeitsweise in der Homöopathie-Praxis. Erfahrungswert: Ein selbst betreuter Fall, den man mit Hilfe des Konsils durchdringt und wodurch eine erfolgreiche Behandlung gelingt, ist auch für das praktische Verständnis der Materia Medica mehr Wert als 10 Seminar Kasuistiken zu bearbeiten.
❖ Die Vernetzung mit kompetenten Kolleginnen und Kollegen schafft eine gemeinsame Arbeitsgrundlage und fördert dadurch kollegialen Austausch und gegenseitige Beratung, Möglichkeiten vertrauensvoller Vertretungsregelungen sowie persönliche Kontakte und Unterstützung.
Das Konsil eignet sich sowohl für erfahrene Kollegen & Kolleginnen, als auch für Praxis Anfänger.
Aquariana Praxis- und Seminarzentrum Am Tempelhofer Berg 7D 10965 Berlin
https://www.platz-fuer-gesundheit.de/homoeopathie-konsil-mit-tjado-galic-in-berlin/ Doreen Platz (HP) konsil.berlin@gmail.com
In der täglichen Praxis bekommen wir immer wieder Fälle, bei denen wir verzweifeln könnten.
Die Miasmen sind oft so ineinander verflochten, dass wir nicht mehr erkennen, welches Miasma gerade aktiv ist.
Die Behandlung scheint nicht vorwärts zu gehen.
In diesem „Case-Management für Profis“, welches wir an vier kompletten Samstagen anbieten, wollen wir deshalb speziell auf diese Problematik eingehen. Die Teilnehmer werden Sicherheit darin bekommen, die Wechselwirkung der Miasmen beim Patienten nachzuvollziehen.
Sie werden lernen, auch in schwierigen Fällen Zugänge zu finden, die Miasmen gezielt zu behandeln,
ohne dabei die Individualität des Patienten zu vernachlässigen.
Ein besonderer Fokus liegt darauf, sicher mit dem miasmatischen Konzept umzugehen.
Dabei werden Sie den größtmöglichen Gewinn aus der Teilnahme an den miasmatischen Samstagen erzielen, wenn Sie die Fälle, vor der gemeinsamen Analyse mit den Dozenten, gründlich vorbereiten.
Selbstverständlich haben die Teilnehmer die Möglichkeit, ihre Fragen aus Ihrem Praxisalltag unterzubringen, und es wird darüber hinaus ausreichend Zeit für kollegialen Austausch geben.
Für wen sind "die miasmatischen Samstage – online" gedacht?
Dieses Falltraining richtet sich nicht nur an die Absolventen der CvB-Akademie, sondern auch an alle interessierten Homöopathen, die ihre homöopathischen Kenntnisse spezifisch erweitern und vertiefen wollen:
- Absolventen der CvB-Akademie
- Praktizierende Homöopathen
- Absolventen anderer Homöopathie-Schulen
- Homöopathen, die sich weiter qualifizieren möchten
- Bewerber für die zentrale Qualitätsprüfung
Diese Schwerpunktthemen werden unter folgenden Aspekten behandelt:
- Besprechung der in der Praxis häufig vorkommenden Erkrankungen anhand von Kasuistiken
- deren miasmatische Einordnung und Dynamik
- primär- und sekundärmiasmatische Zuordnungen
- therapeutische Hinweise, Tipps, Erfahrungen
- gemeinsame Fallanalyse von Praxisfällen
- Besprechung typischer oder interessanter Mittel
Die miasmatischen Samstage - Termine:
Samstag, der 11. Januar 2025
Samstag, der 8. März 2025
Samstag, der 10. Mai 2025
Samstag, der 18.Oktober 2025
Unterrichtszeiten:
09.00-10:30 Uhr, 11:00-12:30 Uhr
Mittagspause
14:00-15:30 und 16:00-17.30 Uhr
Unsere Dozenten:
HP Carola Huber
HP Christine Mangold
HP Ralf Blume
HP Jörg Buschmeier
Seminargebühren:
Diese vier miasmatischen Samstage sind nicht einzeln -
nur als Paket buchbar !
495,-€ für CvB-Mitglieder und Mitglieder angeschlossener Vereine
595,- € für Nichtmitglieder
Informationen & Anmeldung:
Clemens von Bönninghausen-Gesellschaft für Homöopathik e.V.
Tulpenweg 1, 61231 Bad Nauheim
Telefon: +49 (0) 6032 - 93 58 447
Haben Sie Fragen - Frau Jäger-Glenk hilft Ihnen gerne weiter.
Wir setzen in unseren online-Angeboten die Plattform "Zoom" ein.
Mit Ihrer Anmeldung geben Sie Ihr Einverständnis, an dem Seminar über "Zoom" teilzunehmen.
Utrecht liegt zentral in den Niederlanden und ist vom Flughafen Schiphol aus leicht zu erreichen (20 Minuten).
Das Konferenzgebäude befindet sich in der Nähe des Hauptbahnhofs.
Kommen Sie und feiern Sie mit uns das hundertjährige Jubiläum, schauen Sie regelmäßig auf der Website nach, ob
es neue Veranstaltungen gibt, und seien Sie WILLKOMMEN!
Viele bekannte Redner aus der ganzen Welt haben bereits zugesagt, nach Utrecht zu kommen, wie Jan Scholten,
AnneZe Sneevliet, Resie Moonen, Liesbeth Ellinger, Dr. Bart Lambert (Belgien), Dr. Jean Lionel Bagot (Straßburg),
Prof. Michael Frass (Wien), Prof. Moshe Frenkel (MD Anderson Cancer Center in Houston), Prof. Stephan
Baumgartner (Bern), Prof. Ashley Ross (Durban), Dr. Jonathan Hardy (UK), Dr. Massimo Mangialavori (Italien), Dr.
Rajan Sankaran, Dr. Farokh Master und Dr. Mahesh Gandhi (Mumbai, Indien), Dr. Michael Teut (Deutschland), Dr.
Ortrud Lindemann (Barcelona), Dr. Alexander Tournier (HRI, London), Dr. Luiz Stern (Brasilien), Vladimir Petrochi
(Slowakei), Peter Tuminello (Australien), Dr. Raj Manchanda und Dr. Kavita Chandak (Indien) und viele andere.
Bitte besuchen Sie die LMHI-Website oder die sozialen Medien und sehen Sie sich das Programm unter
www.lmhi2025.org an.
Alle Vorträge werden auf Englisch gehalten und in 30 Sprachen übersetzt!
Melden Sie sich jetzt mit FrühbucherrabaZ an: www.lmhi2025.org/registration
Seminarinhalt:
HP Uschi Lantenhammer und HP Christoph Schlüter
Pathologien der Nase und Nasennebenhöhlen, sowie des Geschmackssinn homöopathisch behandelt
Unsere Sinnesorgane erlauben uns auf einzigartige Weise, Informationen aus der Umwelt aufzunehmen und mit Hilfe einer zentral-nervösen Verarbeitung zu interpretieren und darauf zu reagieren. Auf diese Weise können wir uns zielsicher durch die Welt bewegen.
Ganz besonders der Geruchs- und Geschmackssinn werden hierbei von evolutionär sehr alten Gehirnstrukturen – der Amygdala und dem Thalamus – repräsentiert, welche im Besonderen für unser instinkthaftes Verhalten entscheidend sind. Denn ob wir „jemanden gut riechen können“, oder ob mir „etwas nicht schmeckt“ oder „es mir sogar stinkt“ obliegt nicht unserer bewussten Kontrolle. Ein Verlust dieser beiden miteinander gekoppelten
Sinneswahrnehmungen hat deshalb weitreichende Bedeutungen für die innere Orientierung und unsere instinkthaften Entscheidungen.
In diesem Seminar werden wir Pathologien der Nase und der Nasennebenhöhlen und ihrer Ursachen, aber auch Fälle mit Geruchs- und Geschmacksverlust kennenlernen und ihre homöopathische Behandlung.
Die Darstellungen reichen dabei von chronischen Vereiterungen, allergischer Rhinitis, bis hin zu Fällen mit vollständigem Geruchs- und Geschmacksverlust auch unbekannter Ursache – und ihrer homöopathischen Behandlung.
Seminarzeiten:
Freitag, 20. Juni 2025
17:30-19:00 Uhr und 19:30-21:00 Uhr
Dozentin: HP Uschi Lantenhammer
Samstag, 21. Juni 2025
9:00-10:30 Uhr,
11:00-12:30 Uhr und 13:00-14:30
Dozent: HP Christoph Schlüter
Unterrichtseinheiten: 10 UE, davon 2 Klinik.
Seminargebüren pro Wochenende:
Normalpreis: 210,-€
Ermäßigt: 175,-€ (für CvB-Mitglieder und Mitglieder der dem BKHD angehörenden Vereine)
Seminar - Reihe - Meisterkurs - online
21. und 22. Februar 2025 Meisterkurs Teil 1
"Der Sehsinn - Augenerkrankungen homöopathisch betrachtet"
11. und 12. April 2025 Meisterkurs Teil 2
„Der Hör- und Gleichgewichtssinn - rezidivierende Ohrenerkrankungen homöopathisch betrachtet“
20. und 21. Juni 2025 Meisterkurs Teil 3
„Der Geruchsinn - Nasenerkrankungen homöopathisch betrachtet“
21. und 22. November 2025 Meisterkurs Teil 4
„Der Tastsinn - Nervenerkrankungen homöopathisch betrachtet“
Informationen & Anmeldung:
Clemens von Bönninghausen-Gesellschaft für Homöopathik e.V.
Tulpenweg 1, 61231 Bad Nauheim
Telefon: +49 (0) 6032 - 93 58 447
Email: verwaltung@cvb-gesellschaft.de
Wir setzen in unseren online-Angeboten die Plattform "Zoom" ein.
Mit Ihrer Anmeldung geben Sie Ihr Einverständnis, an dem Seminar über "Zoom" teilzunehmen.
Telefonzeiten der Verwaltung:
Montag - Freitag von 19:00 - 21:00 Uhr
Haben Sie Fragen - Frau Jäger-Glenk hilft Ihnen gerne weiter.