Neu hier? So können Sie bei Remedia Homöopathie suchen ...
help text filter image
Filterkategorie
Schränken Sie den Suchbereich mithilfe der Kategorien ein. So kommen Sie noch schneller zum passenden Suchergebnis aber auch zu erweiterten Detailfiltern.
  • Einzelmittel (Globuli und Dilutionen)
  • Arzneien, Sets, Zubehör und Bücher
  • Website-Inhalte
  • Literaturarchiv
help text input image
Suchbegriff
Suche möglich nach: Einzelmittel-Namen (z.B. Arnica montana), Synonymen (z.B. Brechnuß), Produktnummer (z.B. 9001366), Familie (z.B. Nosode), Scholten Nr. (z.B. 665.24.08). In den grünen Feldern werden Ihnen die jeweiligen Hauptnamen unserer Mittel angezeigt.
Seminar Kalender Homöopathie

Seminarinhalt:
HP Carola Huber
„Der Hörsinn & Ohrenerkrankungen aus miasmatischer Sicht“
Im zweiten Teil unserer Sinneserfahrung geht es um den Hörsinn – das Ohr ist Sitz des Hör- und des Gleichgewichtssinns.
Das Ohr ist ein empfindliches und komplex aufgebautes Sinnesorgan. Es ermöglicht uns Menschen das Hören und ist zugleich mit dem Gleichgewichtsorgan verbunden. Erkrankungen der Ohren können daher weitreichende Folgen haben und von den Betroffenen als sehr beeinträchtigend empfunden werden. Besonders chronische Ohrenkrankheiten sind quälend und häufig Ursache für einen Hörverlust.
Chronische Otitiden, Trommelfellperforationen oder auch chronischer Ohrfluss sind häufig auftretende Beschwerden, die fast jede Familie und auch viele Therapeuten oft längere Zeit in Atem halten.
Die individuelle miasmatische Grundbelastung jedes einzelnen von uns kann hier oft der Schlüssel zum Verständnis sein!
Eine gezielte Behandlungsstrategie der antimiasmatischen Kur kann häufig die tiefen Reaktionsmuster wirkungsvoll erreichen, um einen nachhaltigen Ausweg aus dem chronischen Krankheitsgeschehen zu ermöglichen.
Ich lade Sie ein, einen genauen Blick auf diese ererbten Reaktionsmuster unseres Organismus zu werfen und diese Erkenntnisse gleichzeitig mit der Dynamik rezidivierender Krankheitsgeschehen rund um den Hörsinn und das Ohr zu verbinden.

HP Peter Bergmann
Schwindel – wenn der Boden schwankt
Die Erscheinungsformen von Schwindel können zahlreiche Ursachen haben und äußern sich in der Praxis individuell und vielfältig. Deshalb sind sowohl eine sorgfältige Anamnese, als auch die Differenzialdiagnostik anhand der Begleitsymptome und Befunde erforderlich. Das ausgewählte homöopathische Arzneimittel muss letztendlich auch der Störung entsprechen, welche den Schwindel hervorruft. Klinisches Wissen und Differenzialdiagnostik möglicher Ursachen des Schwindels, sowie die Auswahl der richtigen Symptome und Rubriken und besonders bewährte Arzneien mit ihren Leitsymptomen werden hier praxisnah anhand von Fallbeispielen vorgestellt.

Die homöopathische Behandlung von Otitis media
Die akute Mittelohrentzündung stellt eine recht häufige Erkrankung im Kleinkindes- und Kindesalter dar. Zur raschen Linderung der Schmerzen eignen sich homöopathische Arzneimittel und verschiedene begleitende Maßnahmen.
Chronisch rezidivierenden MittelohrentzĂĽndungen sind oft die Folge von UnterdrĂĽckungen und erfordern eine ĂĽber die Akutbehandlung hinausgehende konstitutionelle Behandlung.
Es werden die Hauptmittel der akuten Otitis media vorgestellt, sowie die Vorgehensweise anhand von Fällen.

Seminarzeiten:

Freitag, 11. April 2025
17:30-19:00 Uhr und 19:30-21:00 Uhr
Dozentin: HP Carola Huber

Samstag, 12. April 2025
9:00-10:30 Uhr,
11:00-12:30 Uhr und 13:00-14:30 Uhr
Dozent: HP Peter Bergmann

Unterrichtseinheiten: 10 UE, davon 2 Klinik.




SeminargebĂĽren pro Wochenende:

Normalpreis: 210,-€
Ermäßigt: 175,-€ (für CvB-Mitglieder und Mitglieder der dem BKHD angehörenden Vereine)

Seminar - Reihe - Meisterkurs - online

21. und 22. Februar 2025 Meisterkurs Teil 1
"Der Sehsinn - Augenerkrankungen homöopathisch betrachtet"

11. und 12. April 2025 Meisterkurs Teil 2
„Der Hör- und Gleichgewichtssinn - rezidivierende Ohrenerkrankungen homöopathisch betrachtet“


20. und 21. Juni 2025 Meisterkurs Teil 3
„Der Geruchsinn - Nasenerkrankungen homöopathisch betrachtet“

21. und 22. November 2025 Meisterkurs Teil 4
„Der Tastsinn - Nervenerkrankungen homöopathisch betrachtet“


Informationen & Anmeldung:
Clemens von Bönninghausen-Gesellschaft für Homöopathik e.V.
Tulpenweg 1, 61231 Bad Nauheim
Telefon: +49 (0) 6032 - 93 58 447

Email: verwaltung@cvb-gesellschaft.de

Wir setzen in unseren online-Angeboten die Plattform "Zoom" ein.
Mit Ihrer Anmeldung geben Sie Ihr Einverständnis, an dem Seminar über "Zoom" teilzunehmen.

Telefonzeiten der Verwaltung:
Montag - Freitag von 19:00 - 21:00 Uhr

Haben Sie Fragen - Frau Jäger-Glenk hilft Ihnen gerne weiter.

homöopathische Behandlung
bei akuten Erkrankungen und Notfällen

Termin: 12. und 13. April 2025 jeweils von 09.00 – 17.00 Uhr
Referentin: Elisabeth Majhenić
Ort: Institut für klassische Homöopathie Lindau /oder über Zoom
Kursgebühr: € 360,- inkl. Kursunterlagen

Anmeldung unbedingt erforderlich!
Fortbildungsbestätigung: 16 Std. Homöopathie

Institut für klassische Homöopathie Lindau Uferweg 7 D-88131 Lindau

http://www.homoeopathie-institut.com office@homoeopathie-institut.com

Heinz Huber (Arzt):Als ich in der meiner Praxis mit der Behandlung schwerer Pathologien begann, kam ich oft an meine Grenzen und war dankbar, dass ich alle 6 bis 8 Wochen nach Locarno zu Dr. Spinedi zur Supervision fahren, meine Fälle vorstellen und meine Fragen beantworten konnte.

Dies tat ich fast 20 Jahre, der Aufwand war groß, aber der Effekt auch. Gerade heute ist es eher schwierig, eine passende Supervision zu finden und der zeitliche und finanzielle Einsatz lässt sich mit digitalen Möglichkeiten viel kleiner halten. Vor diesem Hintergrund entstand die Idee einer regelmäßigen Online Supervision. Diese Supervision ist v.a. für Therapeuten/Therapeutinnen geeignet, die mit schweren Erkrankungen wie z.B. Krebs umgehen

Das Homöopathie-Konsil in Berlin ist mehr als eine Fortbildung oder eine Supervision. Es ermöglicht die Mitbetreuung eigener Fälle durch sehr erfahrene Kolleginnen und Kollegen, praxisnah, live und
patientenbezogen, fachlich moderiert von Tjado Galic.

âť– Wir arbeiten patientenbezogen und interaktiv mit den Ressourcen aller Teilnehmenden. Damit wird eine hochverdichtete professionelle Arbeit fĂĽr den einzelnen Patienten geleistet.
❖ Die direkte Arbeit in Präsenz ermöglicht eine erweiterte Diagnostik und Behandlung für jeden einzelnen individuellen Fall und leistet damit eine konkrete Unterstützung für die Praxis.
❖ Alle Erfahrungen eines guten Fallmanagements werden an jedem vorgestellten Patienten eingehend erörtert und personalisiert an die individuellen Bedingungen des Falles erarbeitet.
❖ Insbesondere Patienten mit komplizierten oder Mehrfach-Erkrankungen, für die es keine einfachen Lösungen gibt, profitieren davon. Auch für das Management palliativer Behandlungen ist im Konsil ausreichend Raum.
❖ Die erweiterte Arbeit im Konsil ermöglicht eine kontinuierlich wachsende Erweiterung und Optimierung der eigenen Arbeitsweise in der Homöopathie-Praxis. Erfahrungswert: Ein selbst betreuter Fall, den man mit Hilfe des Konsils durchdringt und wodurch eine erfolgreiche Behandlung gelingt, ist auch für das praktische Verständnis der Materia Medica mehr Wert als 10 Seminar Kasuistiken zu bearbeiten.
❖ Die Vernetzung mit kompetenten Kolleginnen und Kollegen schafft eine gemeinsame Arbeitsgrundlage und fördert dadurch kollegialen Austausch und gegenseitige Beratung, Möglichkeiten vertrauensvoller Vertretungsregelungen sowie persönliche Kontakte und Unterstützung.

Das Konsil eignet sich sowohl für erfahrene Kollegen & Kolleginnen, als auch für Praxis Anfänger.

Anlässlich des 35-jährigen Bestehens des Homöpathie Forum e.V., veranstalten wir einen großen zweitägigen Homöopathie Fachkongress in Gauting.

Unter dem Motto: 35 Jahre Homöopathie Forum e.V., erwartet Sie am ersten Tag ein buntes Live-Programm mit interessanten Vorträgen, einer Podiumsdiskussion zum Thema: Homöopathie quo vadis? Wege in die Zukunft u.v.m.

Der zweite Tag steht dann ganz im Zeichen von Homöopathie und Wissenschaft.

In der täglichen Praxis bekommen wir immer wieder Fälle, bei denen wir verzweifeln könnten.
Die Miasmen sind oft so ineinander verflochten, dass wir nicht mehr erkennen, welches Miasma gerade aktiv ist.

Die Behandlung scheint nicht vorwärts zu gehen.

In diesem „Case-Management für Profis“, welches wir an vier kompletten Samstagen anbieten, wollen wir deshalb speziell auf diese Problematik eingehen. Die Teilnehmer werden Sicherheit darin bekommen, die Wechselwirkung der Miasmen beim Patienten nachzuvollziehen.
Sie werden lernen, auch in schwierigen Fällen Zugänge zu finden, die Miasmen gezielt zu behandeln,
ohne dabei die Individualität des Patienten zu vernachlässigen.

Ein besonderer Fokus liegt darauf, sicher mit dem miasmatischen Konzept umzugehen.
Dabei werden Sie den größtmöglichen Gewinn aus der Teilnahme an den miasmatischen Samstagen erzielen, wenn Sie die Fälle, vor der gemeinsamen Analyse mit den Dozenten, gründlich vorbereiten.
Selbstverständlich haben die Teilnehmer die Möglichkeit, ihre Fragen aus Ihrem Praxisalltag unterzubringen, und es wird darüber hinaus ausreichend Zeit für kollegialen Austausch geben.

Für wen sind "die miasmatischen Samstage – online" gedacht?

Dieses Falltraining richtet sich nicht nur an die Absolventen der CvB-Akademie, sondern auch an alle interessierten Homöopathen, die ihre homöopathischen Kenntnisse spezifisch erweitern und vertiefen wollen:

- Absolventen der CvB-Akademie
- Praktizierende Homöopathen
- Absolventen anderer Homöopathie-Schulen
- Homöopathen, die sich weiter qualifizieren möchten
- Bewerber für die zentrale Qualitätsprüfung

Diese Schwerpunktthemen werden unter folgenden Aspekten behandelt:

- Besprechung der in der Praxis häufig vorkommenden Erkrankungen anhand von Kasuistiken
- deren miasmatische Einordnung und Dynamik
- primär- und sekundärmiasmatische Zuordnungen
- therapeutische Hinweise, Tipps, Erfahrungen
- gemeinsame Fallanalyse von Praxisfällen
- Besprechung typischer oder interessanter Mittel

Die miasmatischen Samstage - Termine:

Samstag, der 11. Januar 2025
Samstag, der 8. März 2025
Samstag, der 10. Mai 2025
Samstag, der 18.Oktober 2025

Unterrichtszeiten:
09.00-10:30 Uhr, 11:00-12:30 Uhr
Mittagspause
14:00-15:30 und 16:00-17.30 Uhr

Unsere Dozenten:
HP Carola Huber
HP Christine Mangold
HP Ralf Blume
HP Jörg Buschmeier

SeminargebĂĽhren:

Diese vier miasmatischen Samstage sind nicht einzeln -

nur als Paket buchbar !

495,-€ für CvB-Mitglieder und Mitglieder angeschlossener Vereine
595,- € für Nichtmitglieder


Informationen & Anmeldung:

Clemens von Bönninghausen-Gesellschaft für Homöopathik e.V.
Tulpenweg 1, 61231 Bad Nauheim
Telefon: +49 (0) 6032 - 93 58 447
Haben Sie Fragen - Frau Jäger-Glenk hilft Ihnen gerne weiter.



Wir setzen in unseren online-Angeboten die Plattform "Zoom" ein.
Mit Ihrer Anmeldung geben Sie Ihr Einverständnis, an dem Seminar über "Zoom" teilzunehmen.

Utrecht liegt zentral in den Niederlanden und ist vom Flughafen Schiphol aus leicht zu erreichen (20 Minuten).
Das Konferenzgebäude befindet sich in der Nähe des Hauptbahnhofs.

Kommen Sie und feiern Sie mit uns das hundertjährige Jubiläum, schauen Sie regelmäßig auf der Website nach, ob
es neue Veranstaltungen gibt, und seien Sie WILLKOMMEN!


Viele bekannte Redner aus der ganzen Welt haben bereits zugesagt, nach Utrecht zu kommen, wie Jan Scholten,
AnneZe Sneevliet, Resie Moonen, Liesbeth Ellinger, Dr. Bart Lambert (Belgien), Dr. Jean Lionel Bagot (StraĂźburg),
Prof. Michael Frass (Wien), Prof. Moshe Frenkel (MD Anderson Cancer Center in Houston), Prof. Stephan
Baumgartner (Bern), Prof. Ashley Ross (Durban), Dr. Jonathan Hardy (UK), Dr. Massimo Mangialavori (Italien), Dr.
Rajan Sankaran, Dr. Farokh Master und Dr. Mahesh Gandhi (Mumbai, Indien), Dr. Michael Teut (Deutschland), Dr.
Ortrud Lindemann (Barcelona), Dr. Alexander Tournier (HRI, London), Dr. Luiz Stern (Brasilien), Vladimir Petrochi
(Slowakei), Peter Tuminello (Australien), Dr. Raj Manchanda und Dr. Kavita Chandak (Indien) und viele andere.

Bitte besuchen Sie die LMHI-Website oder die sozialen Medien und sehen Sie sich das Programm unter
www.lmhi2025.org an.


Alle Vorträge werden auf Englisch gehalten und in 30 Sprachen übersetzt!


Melden Sie sich jetzt mit FrĂĽhbucherrabaZ an: www.lmhi2025.org/registration

Utrecht, die Niederlande

https://www.lmhi2025.org/registration

Seminarinhalt:
HP Uschi Lantenhammer und HP Christoph SchlĂĽter
Pathologien der Nase und Nasennebenhöhlen, sowie des Geschmackssinn homöopathisch behandelt
Unsere Sinnesorgane erlauben uns auf einzigartige Weise, Informationen aus der Umwelt aufzunehmen und mit Hilfe einer zentral-nervösen Verarbeitung zu interpretieren und darauf zu reagieren. Auf diese Weise können wir uns zielsicher durch die Welt bewegen.
Ganz besonders der Geruchs- und Geschmackssinn werden hierbei von evolutionär sehr alten Gehirnstrukturen – der Amygdala und dem Thalamus – repräsentiert, welche im Besonderen für unser instinkthaftes Verhalten entscheidend sind. Denn ob wir „jemanden gut riechen können“, oder ob mir „etwas nicht schmeckt“ oder „es mir sogar stinkt“ obliegt nicht unserer bewussten Kontrolle. Ein Verlust dieser beiden miteinander gekoppelten
Sinneswahrnehmungen hat deshalb weitreichende Bedeutungen fĂĽr die innere Orientierung und unsere instinkthaften Entscheidungen.
In diesem Seminar werden wir Pathologien der Nase und der Nasennebenhöhlen und ihrer Ursachen, aber auch Fälle mit Geruchs- und Geschmacksverlust kennenlernen und ihre homöopathische Behandlung.
Die Darstellungen reichen dabei von chronischen Vereiterungen, allergischer Rhinitis, bis hin zu Fällen mit vollständigem Geruchs- und Geschmacksverlust auch unbekannter Ursache – und ihrer homöopathischen Behandlung.

Seminarzeiten:

Freitag, 20. Juni 2025
17:30-19:00 Uhr und 19:30-21:00 Uhr
Dozentin: HP Uschi Lantenhammer

Samstag, 21. Juni 2025
9:00-10:30 Uhr,
11:00-12:30 Uhr und 13:00-14:30
Dozent: HP Christoph SchlĂĽter

Unterrichtseinheiten: 10 UE, davon 2 Klinik.


SeminargebĂĽren pro Wochenende:

Normalpreis: 210,-€
Ermäßigt: 175,-€ (für CvB-Mitglieder und Mitglieder der dem BKHD angehörenden Vereine)

Seminar - Reihe - Meisterkurs - online

21. und 22. Februar 2025 Meisterkurs Teil 1
"Der Sehsinn - Augenerkrankungen homöopathisch betrachtet"

11. und 12. April 2025 Meisterkurs Teil 2
„Der Hör- und Gleichgewichtssinn - rezidivierende Ohrenerkrankungen homöopathisch betrachtet“


20. und 21. Juni 2025 Meisterkurs Teil 3
„Der Geruchsinn - Nasenerkrankungen homöopathisch betrachtet“

21. und 22. November 2025 Meisterkurs Teil 4
„Der Tastsinn - Nervenerkrankungen homöopathisch betrachtet“


Informationen & Anmeldung:
Clemens von Bönninghausen-Gesellschaft für Homöopathik e.V.
Tulpenweg 1, 61231 Bad Nauheim
Telefon: +49 (0) 6032 - 93 58 447

Email: verwaltung@cvb-gesellschaft.de

Wir setzen in unseren online-Angeboten die Plattform "Zoom" ein.
Mit Ihrer Anmeldung geben Sie Ihr Einverständnis, an dem Seminar über "Zoom" teilzunehmen.

Telefonzeiten der Verwaltung:
Montag - Freitag von 19:00 - 21:00 Uhr

Haben Sie Fragen - Frau Jäger-Glenk hilft Ihnen gerne weiter.

Mit dem (nach 2023) zweiten SiMILE-Kongress schaffen wir eine Plattform für qualitativ hochwertige Fortbildung sowie den kollegialen und interdisziplinären Austausch. Erfahrene Heilpraktiker*innen und Ärzt*innen vermitteln in Vorträgen und Workshops ihr Wissen, wobei wir bei der Planung grossen Wert auf praxisnahe und relevante Themen gelegt haben.

45478 MĂĽlheim an der Ruhr (Deutschand); katholische Akademie "Die Wolfsburg".

https://simile-kongress.de/ info@simile-kongress.de

Das Homöopathie-Konsil in Berlin ist mehr als eine Fortbildung oder eine Supervision.
Es ermöglicht die Mitbetreuung eigener Fälle durch sehr erfahrene Kolleginnen und Kollegen: praxisnah, live und patientenbezogen, fachlich moderiert von Tjado Galic.

âť– Wir arbeiten patientenbezogen und interaktiv mit den Ressourcen aller Teilnehmenden. Damit wird eine hochverdichtete professionelle Arbeit fĂĽr den einzelnen Patienten geleistet.
❖ Die direkte Arbeit in Präsenz ermöglicht eine erweiterte Diagnostik und Behandlung für jeden einzelnen individuellen Fall und leistet damit eine konkrete Unterstützung für die Praxis.
❖ Alle Erfahrungen eines guten Fallmanagements werden an jedem vorgestellten Patienten eingehend erörtert und personalisiert an die individuellen Bedingungen des Falles erarbeitet.
❖ Insbesondere Patienten mit komplizierten oder Mehrfach-Erkrankungen, für die es keine einfachen Lösungen gibt, profitieren davon. Auch für das Management palliativer Behandlungen ist im Konsil ausreichend Raum.
❖ Die erweiterte Arbeit im Konsil ermöglicht eine kontinuierlich wachsende Erweiterung und Optimierung der eigenen Arbeitsweise in der Homöopathie-Praxis. Erfahrungswert: Ein selbst betreuter Fall, den man mit Hilfe des Konsils durchdringt und wodurch eine erfolgreiche Behandlung gelingt, ist auch für das praktische Verständnis der Materia Medica mehr wert als 10 Seminar Kasuistiken zu bearbeiten.
❖ Die Vernetzung mit kompetenten Kolleginnen und Kollegen schafft eine gemeinsame Arbeitsgrundlage und fördert dadurch kollegialen Austausch und gegenseitige Beratung, Möglichkeiten vertrauensvoller Vertretungsregelungen sowie persönliche Kontakte und Unterstützung.

Das Konsil eignet sich sowohl für erfahrene Kollegen & Kolleginnen, als auch für Praxis Anfänger.

Aquariana Praxis- und Seminarzentrum Am Tempelhofer Berg 7D 10965 Berlin

https://www.platz-fuer-gesundheit.de/homoeopathie-konsil-mit-tjado-galic-in-berlin/ konsil.berlin@gmail.com

Begeben Sie sich mit uns auf eine spannende Reise: vertiefen Sie Ihr Wissen über das faszinierende Konzept homöopathischer Arzneifamilien und ihrer Bedeutung in der klinischen Praxis. Massimo Mangialavori führt uns anhand verschiedener Perspektiven zu einem umfassenden Verständnis homöopathischer Taxonomien

Die Themen dieses Seminars sind:

  • Das Konzept der homöopathischen Arzneifamilien: Die Bedeutung verschiedener Perspektiven bei der Erforschung möglicher homöopathischer Systeme.
  • Die Komplexität der Definition eines anthropologischen Modells, das wir weiterhin als „homöopathisches Mittel“ bezeichnen.
  • Die Entwicklung klinischer Studien in der Homöopathie unter BerĂĽcksichtigung verschiedener homöopathischer Arzneifamilien.
  • Die praktische Anwendung dieser Konzepte in unserer täglichen Praxis.


Massimo wird inspirierende Beispiele erfolgreich behandelter Fälle vorstellen. Er wird uns seine langjährige Erfahrung mit verschiedenen homöopathischen Wirkstoffgruppen näherbringen:

Edelgase, Arzneien, Pilze, Calcium-, Schwefel- und Halogenverbindungen und weitere.

Dieses inspirierende Seminar in Eisenstadt wird eine einzigartige Erfahrung, die Ihr Verständnis der Homöopathie bereichern und Ihre tägliche Praxis verbessern wird.

Orgelbauerhaus, HauptstraĂźe 22
7000 Eisenstadt
Ă–sterreich

ODER

Online via ZOOM

https://homoeopathie.at/?veranstaltungen=massimo-mangialavori-in-eisenstadt sekretariat@homoeopathie.at

In diesem Seminar werden wir anhand deutschsprachiger Fälle einen besonderen Schwerpunkt auf die Differenzierung von Leveln und Spalten legen und z.B. Patient*innen zeigen, deren Mittel eine Kombination aus hohem Level und niedriger Spalte umfasst oder die innerhalb ihres Levels sehr erfolgreich sind, was auf eine hohe Spalte hinweist. Die Teilnehmer*innen sollen befähigt werden zu unterscheiden, anhand welcher Merkmale sich Level und Spalten im Fall zeigen, die einzelnen Spalten werden dazu im Seminar ausführlich besprochen.

AnamneseĂĽbungen sowie ein Live-Fall

Im Vorfeld des Seminars ist eine homöopathische Selbsterfahrung einer unbekannten Arznei („Kopfkissenprüfung“) geplant, an der man freiwillig teilnehmen kann.

Mehr Informationen, s. Website

Das Homöopathie-Konsil in Berlin ist mehr als eine Fortbildung oder eine Supervision.
Es ermöglicht die Mitbetreuung eigener Fälle durch sehr erfahrene Kolleginnen und Kollegen: praxisnah, live und patientenbezogen, fachlich moderiert von Tjado Galic.

âť– Wir arbeiten patientenbezogen und interaktiv mit den Ressourcen aller Teilnehmenden. Damit wird eine hochverdichtete professionelle Arbeit fĂĽr den einzelnen Patienten geleistet.
❖ Die direkte Arbeit in Präsenz ermöglicht eine erweiterte Diagnostik und Behandlung für jeden einzelnen individuellen Fall und leistet damit eine konkrete Unterstützung für die Praxis.
❖ Alle Erfahrungen eines guten Fallmanagements werden an jedem vorgestellten Patienten eingehend erörtert und personalisiert an die individuellen Bedingungen des Falles erarbeitet.
❖ Insbesondere Patienten mit komplizierten oder Mehrfach-Erkrankungen, für die es keine einfachen Lösungen gibt, profitieren davon. Auch für das Management palliativer Behandlungen ist im Konsil ausreichend Raum.
❖ Die erweiterte Arbeit im Konsil ermöglicht eine kontinuierlich wachsende Erweiterung und Optimierung der eigenen Arbeitsweise in der Homöopathie-Praxis. Erfahrungswert: Ein selbst betreuter Fall, den man mit Hilfe des Konsils durchdringt und wodurch eine erfolgreiche Behandlung gelingt, ist auch für das praktische Verständnis der Materia Medica mehr wert als 10 Seminar Kasuistiken zu bearbeiten.
❖ Die Vernetzung mit kompetenten Kolleginnen und Kollegen schafft eine gemeinsame Arbeitsgrundlage und fördert dadurch kollegialen Austausch und gegenseitige Beratung, Möglichkeiten vertrauensvoller Vertretungsregelungen sowie persönliche Kontakte und Unterstützung.

Das Konsil eignet sich sowohl für erfahrene Kollegen & Kolleginnen als auch für Praxis Anfänger.

Aquariana Praxis- und Seminarzentrum Am Tempelhofer Berg 7D 10965 Berlin

https://www.platz-fuer-gesundheit.de/homoeopathie-konsil-mit-tjado-galic-in-berlin/ konsil.berlin@gmail.com

Konstitutions- und Charaktertypen
und akute Behandlungsstrategie II

Ärger, Angst, Kummer und Eifersucht, Hyperaktivität und ADHS

Termin: 13. und 14. September 2025 jeweils von 09.00 – 17.00 Uhr
Referentin: HP Elisabeth Majhenic
Ort: Institut für klassische Homöopathie Lindau / oder über Zoom
KursgebĂĽhr: 360,- Euro inkl. Kursunterlagen

Anmeldung unbedingt erforderlich!
Fortbildungsbestätigung: 16 Std. Homöopathie

Institut für klassische Homöopathie Lindau Uferweg 7 D-88131 Lindau

http://www.homoeopathie-institut.com office@homoeopathie-institut.com

Ilka-Dunja Timm macht in ihrem lebendigen Vortrag auf die Bedeutung der Warzen aus Sicht der klassisch-miasmatischen Homöopathie aufmerksam. Einerseits stellt sich die Frage nach der Tragweite der äußerlichen Entfernung der Warzen und der Beziehung zu anderen Tumoren, andererseits verweist sie anhand vieler Fälle auf die homöopathische Bedeutung dieses pathologischen Zellwachstums als Miasmenindikator und Hemmungspunkt der Miasmen.

Vortragszeiten:

Freitag, 19. September 2025

17:30-19:00 Uhr und 19:30-21:00 Uhr

Samstag, 20. September 2025

9:00-10:30 Uhr und 11:00-12:30 Uhr

Dozentin: HP Ilka-Dunja Timm


Dieses Seminar umfasst 8 Unterrichtseinheiten, davon 2 Klinik.


SeminargebĂĽhren:

140,-€ für CvB-Mitglieder und Mitglieder angeschlossener Vereine

170,- € für Nichtmitglieder



Informationen & Anmeldung:

Clemens von Bönninghausen-Gesellschaft für Homöopathik e.V.

Tulpenweg 1, 61231 Bad Nauheim

Telefon: +49 (0) 6032 - 93 58 447


Wir setzen in unseren online-Angeboten die Plattform "Zoom" ein.
Hier können Sie die Datenschutzhinweise im Umgang mit "Zoom" einsehen.
Mit Ihrer Anmeldung geben Sie Ihr Einverständnis, an dem Seminar über "Zoom" teilzunehmen.

Telefonzeiten der Verwaltung:

Montag - Freitag von 19:00 - 21:00 Uhr

Haben Sie Fragen - Frau Jäger-Glenk hilft Ihnen gerne weiter.

Kindliche Ängste sind weit verbreitet und können in verschiedenen Formen auftreten. Sei es die Furcht vor dem Dunkeln, Prüfungsängste, oder die Nervosität bei Schulveranstaltungen – homöopathische Hilfe erleichtert den Kindern den Umgang mit ihren Ängsten.

Auch Schlafprobleme machen vielen Kindern zu schaffen. Häufig wachen Kinder einfach auf, wollen Spielen und rauben den Eltern buchstäblich den Schlaf. Der Zusammenhang von Erlebnisverarbeitung und Schlaf und wie dieser nächtlichen Herausforderung homöopathisch begegnet werden kann, ist der zweite thematische Schwerpunkt dieses Seminars.

Darüber hinaus werden wir uns mit akuten Hautproblemen bei Babys und Kleinkindern befassen. Sie lernen die feinen Unterschiede der Behandlung von Milchschorf und Kopfgneis und weiterer Erkrankungen der Haut, wie dem Hand-Mund-Fuß-Ekzem, kennen. Die homöopathische Behandlung kann helfen, Schmerzen zu lindern und das Wohlbefinden der Kinder zu bessern.

Wir stellen die gängigsten homöopathischen Mittel für diese Situationen vor und zeigen Ihnen, wie Sie diese effektiv unterscheiden und anwenden können.
Durch den Einsatz suggestopädischer Elemente gestalten wir unser Seminar interaktiv und spielerisch. Die aktive Teilnahme und spannende Utensilien sorgen für eine lebendige und kurzweilige Lernerfahrung. Eine Verreibung rundet das Wochenende ab.

Das Ziel des Seminars: spielerisch-leichtes Verstehen bewährter Indikationen zu den Themen Angst, Schlaf und Haut bei Kindern und eine direkte Anwendbarkeit in Ihrem (Apotheken-)Alltag.

Wir freuen uns auf Sie!



Kosten:
Die Kosten des Seminars belaufen sich auf € 365,– (für Mitglieder der ÖGHM € 305,–)
Inkludiert sind die Seminarunterlagen, Pausengetränke und Snacks.

Seminarzeiten
Samstag: 10.00 bis 18.00 Uhr
Sonntag: 09.00 bis 13.00 Uhr

Mindestteilnehmerzahl: 12 Personen

Anmeldeschluss: 2.9.2025

Dr. med. Uwe Friedrich:

In diesem Seminar werden die verschiedenen homöopathischen Behandlungsmöglichkeiten bei Krebs und anderen Tumoren gezeigt und geübt.
Auch wenn die ausschließlich homöopathische Behandlung von Tumoren und Krebs inzwischen eher selten ist und oft Fortgeschrittenen vorbehalten bleibt,
so gibt uns doch das Wissen um die homöopathische Heilung von Krebs die Werkzeuge, die wir brauchen, wenn wir Patienten mit Tumoren oder Krebshomöopathisch begleiten. Auch die zunehmende Zahl der Patienten mit Nebenwirkungen einer konventionellen Krebsbehandlung können von homöopathischer Begleitung sehr profitieren.

Das Verständnis der Prinzipien der homöopathischen Krebsbehandlung ist der Schlüssel für eine gelingende homöopathische Behandlung aller Krankheiten, unabhängig von der Diagnose.

Vortragszeiten:

Freitag, 10. Oktober 2025
15:30 - 17:00 Uhr
Dozentin: HP Carola Huber

17:30 - 19:00 Uhr
Dozent: HP Ralf Blume

Samstag, 11. Oktober 2025
9:00-10:30 Uhr und 11:00-12:30 Uhr
- Mittagspause -
14:30-16:00 Uhr und 16:30-18:00 Uhr
Dozent: Dr. med. Uwe Friedrich

Sonntag, 12. Oktober 2025
9:00-10:30 Uhr und 11:00-12:30 Uhr
Dozent: Dr. med. Uwe Friedrich

Dieses Seminar umfasst 16 Unterrichtseinheiten, davon 4 Klinik.



Am Samstag, den 11.10.2025 findet ab 19 Uhr die feierliche Übergabe der Abschlusszertifikate für Kurs U im Restaurant "Goldene Henne", Kleiststr. 29, statt, mit anschließendem gemütlichen Beisammensein (für alle Teilnehmer möglich) Genauere Infos hierzu folgen in Kürze.

Unsere Mitgliederversammlung 2025 findet in Präsenz vor der Fachfortbildung am Freitag, den 10.10.2025 von 13:30 - 15 Uhr in Wolfsburg statt.

SeminargebĂĽhren:

290,- € für CvB-Mitglieder und Mitglieder angeschlossener Vereine
340,- € für Nichtmitglieder


Informationen & Anmeldung:

Clemens von Bönninghausen-Gesellschaft für Homöopathik e.V.

Tulpenweg 1, 61231 Bad Nauheim

Telefon: +49 (0) 6032 - 93 58 447

Telefonzeiten der Verwaltung:

Montag - Freitag von 19:00 - 21:00 Uhr

Haben Sie Fragen - Frau Jäger-Glenk hilft Ihnen gerne weiter.

Veranstaltungsort:

CvB Akademie
in der Ostfalia Hochschule fĂĽr angewandte Wissenschaften
im 1. Stock des Neubaus

Robert-Koch-Platz 8 A
D - 38440 Wolfsburg

https://www.cvb-akademie.de/index.php/fortbildungen/cvb-fachfortbildungen-2025 verwaltung@cvb-gesellschaft.de

In diesem Live Seminar (mit der Möglichkeit auch online teilzunehmen) mit Dres. Bhawisha und Shachindra Joshi wird die Anwendbarkeit des MAP-Systems (MineralAnimalPlant) in der täglichen Praxis - einem System der Zuordnung von Tieren und Pflanzen in die Entwicklungsstufen des Periodensystems - im Vordergrund stehen. Wie können Patienten punktgenau in die richtigen Level und Spalten eingeordnet werden? Welche Fragen führen zu den einzelnen Zuordnungen in der MAP?

Akutbehandlung wird leichter und erfolgreicher, wenn man die klinischen Symptome in die Behandlung einbezieht oder sogar ausschließlich danach verschreibt. Dazu braucht es aber das entsprechende Werkzeug. In diesem Kurs, der sowohl Laien als auch erfahrene Homöopathen anspricht, werden zum Einen die Grundlagen der Akutbehandlung aufgezeigt, zum Anderen eine umfangreiche Materia Medica der klinischen Akutmittel behandelt. An den beiden Terminen am 15.03.25 und 11.10.25 so werden insgesamt 160 Mittel durchgesprochen und ihre klinische Anwendung aufgezeigt. Die Termine sind auch einzeln buchbar. Dozentin: Anne-Nicole Wassmer, Bad Waldsee (Hp)

In der täglichen Praxis bekommen wir immer wieder Fälle, bei denen wir verzweifeln könnten.
Die Miasmen sind oft so ineinander verflochten, dass wir nicht mehr erkennen, welches Miasma gerade aktiv ist.

Die Behandlung scheint nicht vorwärts zu gehen.

In diesem „Case-Management für Profis“, welches wir an vier kompletten Samstagen anbieten, wollen wir deshalb speziell auf diese Problematik eingehen. Die Teilnehmer werden Sicherheit darin bekommen, die Wechselwirkung der Miasmen beim Patienten nachzuvollziehen.
Sie werden lernen, auch in schwierigen Fällen Zugänge zu finden, die Miasmen gezielt zu behandeln,
ohne dabei die Individualität des Patienten zu vernachlässigen.

Ein besonderer Fokus liegt darauf, sicher mit dem miasmatischen Konzept umzugehen.
Dabei werden Sie den größtmöglichen Gewinn aus der Teilnahme an den miasmatischen Samstagen erzielen, wenn Sie die Fälle, vor der gemeinsamen Analyse mit den Dozenten, gründlich vorbereiten.
Selbstverständlich haben die Teilnehmer die Möglichkeit, ihre Fragen aus Ihrem Praxisalltag unterzubringen, und es wird darüber hinaus ausreichend Zeit für kollegialen Austausch geben.

Für wen sind "die miasmatischen Samstage – online" gedacht?

Dieses Falltraining richtet sich nicht nur an die Absolventen der CvB-Akademie, sondern auch an alle interessierten Homöopathen, die ihre homöopathischen Kenntnisse spezifisch erweitern und vertiefen wollen:

- Absolventen der CvB-Akademie
- Praktizierende Homöopathen
- Absolventen anderer Homöopathie-Schulen
- Homöopathen, die sich weiter qualifizieren möchten
- Bewerber für die zentrale Qualitätsprüfung

Diese Schwerpunktthemen werden unter folgenden Aspekten behandelt:

- Besprechung der in der Praxis häufig vorkommenden Erkrankungen anhand von Kasuistiken
- deren miasmatische Einordnung und Dynamik
- primär- und sekundärmiasmatische Zuordnungen
- therapeutische Hinweise, Tipps, Erfahrungen
- gemeinsame Fallanalyse von Praxisfällen
- Besprechung typischer oder interessanter Mittel

Die miasmatischen Samstage - Termine:

Samstag, der 11. Januar 2025
Samstag, der 8. März 2025
Samstag, der 10. Mai 2025
Samstag, der 18.Oktober 2025

Unterrichtszeiten:
09.00-10:30 Uhr, 11:00-12:30 Uhr
Mittagspause
14:00-15:30 und 16:00-17.30 Uhr

Unsere Dozenten:
HP Carola Huber
HP Christine Mangold
HP Ralf Blume
HP Jörg Buschmeier

SeminargebĂĽhren:

Diese vier miasmatischen Samstage sind nicht einzeln -

nur als Paket buchbar !

495,-€ für CvB-Mitglieder und Mitglieder angeschlossener Vereine
595,- € für Nichtmitglieder


Informationen & Anmeldung:

Clemens von Bönninghausen-Gesellschaft für Homöopathik e.V.
Tulpenweg 1, 61231 Bad Nauheim
Telefon: +49 (0) 6032 - 93 58 447
Haben Sie Fragen - Frau Jäger-Glenk hilft Ihnen gerne weiter.



Wir setzen in unseren online-Angeboten die Plattform "Zoom" ein.
Mit Ihrer Anmeldung geben Sie Ihr Einverständnis, an dem Seminar über "Zoom" teilzunehmen.