Globuli für die Tierwelt?

Die Nachfrage nach Homöopathie für Tiere boomt. Nicht nur private Tierhalter, sondern auch Landwirte in der Nutztierhaltung schwören zunehmend auf Globuli, wenn ihre Tiere erkrankt sind. Die Zunft der Veterinäre ist polarisiert: Die einen wollen nicht mit Kollegen zusammenarbeiten, die „Hokuspokus“ betreiben, die anderen lernen dazu und versuchen die Kritiker mit ihren homöopathischen Heilerfolgen zu überzeugen.
Gemäß der Untersuchung des Marktforschungsinstitutes Ipsos betreiben in der Bundesrepublik Deutschland 1.600.000 bis 1.700.000 Erwachsene und Jugendliche Pferdesport. Pferde werden häufig krank, sie haben viele Probleme im Bewegungsapparat und in den Gelenken. Eine steigende Zahl von Reitern wünscht sich eine homöopathische Behandlung. Das gilt auch für andere Tierhalter
Homöopathie als Chance für Tiere und Tierärzte
Chancen und Hindernisse der homöopathischen Behandlung von Tieren mit Gunpowder in einer Wildlife-Station.
Hier geht es zur Fallstudie mit Gunpowder
Forschung in der homöopathischen Tiermedizin
Homöopathie als Ersatz für Antibiotika im Fall von Escherichia Coli-Diarrhöe bei neugeborenen Ferkeln. Eine Studie aus Holland.
Hier geht es zur Ferkelstudie aus Holland
Fallbeispiel: Homöopathische Behandlung einer 13jährigen Hauskatze mit Chronischer Keratitis punctata