Calendula officinalis
Calendula officinalis
Arzneimittelbild
Arzneimittelbild
Mögliche Ursache, auslösende Umstände
Haut und Schleimhaut Verletzungen, besonders schmerzhafte
Auffällige allgemeine Veränderungen und Symptome
- Stillen von Blutungen, besonders nach Zahnextraktion
- besonders angezeigt bei Schnitt-, Riss-, Schürf-, Biss- und Brandwunden, innerlich und lokal
- angewendet als Tinktur oder Salbeim Gegensatz zu Arnica auch auf offene Wunden (alkoholische Tinkturen müssen entsprechend mit Wasser verdünnt werden) aufzutragen verhindert zuverlässig Blutvergiftung und Wundbrand (die homöopathische Alternative zu den früher üblichen Jod-Anwendungen)
Auffällige körperliche Veränderungen und Symptome
- beschleunigt die Heilung auch vorher schlecht heilender Wunden
- besonders für Wunden, die klein oder oberflächlich sind, aber extrem schmerzen, z.B. nach Zahnextraktionen
- stechender Schmerz in der Wunde während des Fiebers
- Schwämme mit heißer Calendulalösung lindern Beschwerden im Geburtsweg nach der Entbindung
Dieses homöopathische Arzneimittel ist bekannt als:
Calendula, Gartenringelblume, Pot Marigold, Totenblume, Calendula officinalis BESTELLEN BEI REMEDIA
Calendula, Gartenringelblume, Pot Marigold, Totenblume, Calendula officinalis BESTELLEN BEI REMEDIA