Aconitum napellus
Aconitum napellus - Arzneimittelbild

Für das plötzlich eintretende, akute Stadium von Schock und Fieber, gleich welcher Ursache.
Mögliche Ursache, auslösende Umstände:
Schock durch Verkehrsunfall, Einschlafen in der Sonne, starker kalter, trockener Wind, Schreck infolge schlimmer Nachricht, z.B. Krebsdiagnose
Auffällige seelische/ emotionale Veränderungen und Symptome:
geht mit Panik und schrecklicher Todesangst einher ("sagt die Todesstunde voraus")
Differentialdiagnose = zu unterscheiden von:
- Ars.
- in fast allen Fällen für Babies nach Klinikgeburt angezeigt (vor oder im Wechsel mit Arnica) oder für Panik bei Müttern kurz vor und während der Entbindung
- ausgeprägte Angst in engen Räumen (Autos, Fahrstühle etc.)
- Schmerzen werden als sehr stark empfunden und verursachen große Angst
Auffällige allgemeine Veränderungen und Symptome:
- Überempfindlichkeit gegen Licht, Geräusche und Gerüche
- starker, brennender Durst auf kaltes Wasser
- wenn Eiterung einsetzt, ist das Aconitum-Stadium meist vorbei
Auffällige körperliche Veränderungen und Symptome:
- sehr plötzlich einsetzende, sich rapide verschlimmernde Entzündungen von Organen nach Schreck oder Erkältung
- eines der Hauptmittel zur Vorbeugung der Neugeborenengelbsucht
- der Kopf ist trocken und heiß, der Körper kann kalt sein (Frieren mit Schüttelfrost)
- heftiges Herzklopfen, harter Puls
Schlimmer durch (Umstände oder Einflüsse):
kalter Wind, abends und nachts, Berührung, Erschütterung, Geräusche, Licht
Besser durch (Umstände oder Einflüsse):
reichliches Schwitzen, frische Luft
Dieses homöopathische Arzneimittel ist bekannt als:
Aconitum, Eisenhut, Mönchskappe, Sturmhut, blauer, Aconitum napellus BESTELLEN BEI REMEDIA
Aconitum, Eisenhut, Mönchskappe, Sturmhut, blauer, Aconitum napellus BESTELLEN BEI REMEDIA