Homöopathie-Etui aus Leder/Velours für 60 Globuligefäße oder Ampullen
Goldserie
Goldserie
Gold als Thema dieses Heftes steht für ein Jubiläum und für den Stolz, mit dem wir unseren Lesern die 25. Ausgabe von SPEKTRUM DER HOMÖOPATHIE präsentieren. Sechs Ausgaben waren den mineralischen Arzneien gewidmet, den „Elementen des Lebens“ am Anfang des Periodensystems bis zu denen des Todes und der Transformation in der letzten Reihe. Lediglich in der 5. Reihe haben wir eine Lücke gelassen, die durch Ulrich Weltes großartiges Buch über die Silberserie geschlossen wird. Einen Vorgeschmack auf Weltes weitere Arbeit an den Serien des Periodensystems bieten wir in dieser Ausgabe mit seinen Beiträgen zu Hafnium, Thallium und zu seltenen Wismutsalzen.
Auch in der Goldserie finden wir eine Mischung aus vertrauten Arzneien wie Barium, Aurum oder Mercurius und kaum bekannten oder gänzlich neuen wie Hafnium, Tantalum oder Tungsten. Markus Kuntoschs Beitrag über Caesium- und Barium-Verbindungen eröffnet die Thematik rund um Verantwortung und Macht. Pratik Desais Überblick beschreibt im Fortschreiten der Elemente von links nach rechts den zunehmenden Druck, Führungsqualitäten zu übernehmen: vom Mangel daran auf der linken Seite, über die Stadien des Erfolgs bis zum Verlust.
Neuland betritt Desai im Stadium 5 bei Tantalum, das nur durch den Platz im Periodensystem definiert ist. Viele Homöopathen zögern, ungeprüfte Arzneien zu verordnen. Die Arzneimittelwahl wird zweifellos zuverlässiger, wenn sie wie in Franz Swobodas Fallbeispiel für Tungsten, Stadium 6, durch ein ungewöhnliches Symptom aus der Prüfung abgesichert ist. Hilfreich können auch klinische und persönliche Charakteristika sein, die Sunil Anand für jedes einzelne Element der Goldserie auflistet. Die Praxis demonstriert er an schweren Pathologien und den Schwermetallen Iridium und Plumbum.
In einer SPEKTRUM-Ausgabe zur Goldserie darf Aurum nicht fehlen. Auch hier arbeiten unsere AutorInnen Resie Moonen, Wyka Feige und Renate Paschmanns besondere Aspekte der bekannten Arznei heraus. Bei Mercurius setzen wir das Arzneimittelbild ebenfalls voraus und konzentrieren uns auf die Schwefel-Verbindungen.
Ebenso wie in unserem Fallbeispiel von Jürgen Hansel zu Platina sehen wir mit Willi Neuholds Osmium-Kasuistik den dekompensierten Zustand mit der Schattenseite der Arznei im Vordergrund. Rückzug von der Macht kennzeichnet die Mittel auf der rechten Seite der sechsten Reihe wie Thallium, Blei oder Wismut. Weltes Thallium-Verschreibungen hätten bestimmt so manche Firmenübergabe leichter gemacht. Dass Wismut ein Mittel für erpresserische Selbstmorddrohungen sein kann, dürfte für etliche familiäre Beziehungen Lösungen anbieten.
SPEKTRUM bietet mittlerweile mit sechs Ausgaben über die Reihen des Periodensystems eine aktuelle Materia Medica der Elemente und wir sind besonders stolz darauf, dass Jan Scholten SPEKTRUM DER HOMÖOPATHIE für das weltweit beste Homöopathie-Journal hält.
Die Themen:
Pratik Desai: Was, wenn ich etwas falsches sage Tantalum und die Qualen des Selbstzweifels
Markus Kuntosch: Von Riesen und Zwergen Caesium und Barium am Anfang der Goldserie
Ulrich Welte: Bin ich wirklich der Boss? Hafnium – an der Schwelle zur Macht
Franz Swoboda: Ein machtvoller weisser Hirsch Tungstenium muriaticum und der Weg zu einer unbekannten Arznei
Willibald Neuhold: Ein Schatten seiner selbst Osmium und das Versagen der Willenskraft
Sunil Anand: Kritisch und Misstrauisch Iridium und Plumbum – Schwermetalle mit schweren Pathologien
Jürgen Hansel: 80 Jahre Einsamkeit Platina – fremd in einer unbegreiflichen Welt
Resie Moonen: Allein mit seinem Kummer Aurum muriaticum natronatum und die Differenzialdiagnose zu Aurum muriaticum
Wyka Evelyn Feige: Die verlorene Tochter des Königs Aurum muriaticum natronatum – Verzweiflung und tiefer Schmerz
Renate Paschmanns: Kleiner Tyrann Aurum und die Macht von Kindern
Sigrid Lindemann: Wie ein Roboter Cinnabaris in einem Fall von Autismus
Dinesh Chauhan: Ich bin der Boss Mercurius sulphuricus – eine üble Mischung
Ulrich Welte: Schwieriges Erbe Thallium – der Rückzug von der Macht
Heinz Wittwer: Ein schweres Trauma Bismuthumsalze und ihre Beziehung zum Selbstmord
Ulrich Welte: Seltene Salze nicht vergessen Bismuthum subsalicylicum bei Arteriosklerose, Bismuthum oxidatum bei Selbstmorddrohung
exkl. UST